Kamelfarm am Niederrhein

Wüstenschiffe am Niederrhein ...

Tierpaten

Aufgrund von wiederholten Nachfragen, wollen wir Euch nun auch die Möglichkeit bieten, Patenschaften für unsere Tiere zu übernehmen. Ähnlich wie in den Zoos übernehmen die Paten mit ihrem monatlichen Beitrag (volle Monate) einen Teil der Unterhaltskosten (Futter, Tierarzt, allgemeine Kosten wie Wurmkuren o.ä.) für eines unserer Tiere. Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen, Ihr bekommt aber natürlich eine Rechnung über den Betrag.

Anders als im Zoo bieten wir zwei Varianten der Patenschaft. Ihr könnt eine passive Patenschaft übernehmen. Dafür stellen wir eine Patenurkunde mit Bild des entsprechenden Tieres aus. Auf Wunsch veröffentlichen wir diese Patenschaft mittels Schild auf unserer Anlage sowie auf unserer Webseite. Unternehmen, die Patenschaften übernommen haben, werden bei uns auf der Homepage verlinkt. Natürlich könnt Ihr Euer Patentier gerne besuchen kommen.

Bei einer aktiven Patenschaft habt Ihr darüber hinaus die Möglichkeit Euch ein Mal pro Woche mit Eurem Patentier zu beschäftigen. Zu Anfang werdet Ihr entsprechend einwgewiesen und begleitet. Wie sich der weitere Umgang entwickelt, wird sich dann nach den Wünschen und Möglichkeiten des Paten sowie Patentieres richten. Denkbar ist alles vom regelmäßen Anschauen bis zum aktiven und eigenständigen Umgang mit Eurem Patentier. Aktive Patenschaften wird es jeweils nur eine pro Tier geben.

Mit Übernahme einer Patenschaft unterstützt Ihr uns dabei den Tieren eine artgerechete Haltung zu ermöglichen. Wir arbeiten natürlich mit den Tieren und haben dadurch auch Einnahmen, aber es sind bei weitem nicht alle Tiere im Betrieb mit Gästen aktiv und die Kosten für z.B. die medizinische Versorgung können durchaus sehr schnell ungeahnte Höhen erreichen. Außerdem könnt Ihr bei einer aktiven Patenschaft natürlich den Umgang mit den Tieren erlernen und genießen.

Beispiel Patentiere: (Bilder folgen)

Zajed: geb. 2003, Wallach, dominantes Kamel, ordnet sich nicht leicht unter und will seine Menschen erstmal kennenlernen. Großes, kräftiges Tier, ist regelmäßig zum Reiten im Einsatz, arbeitet gut und zuverlässig.

Karl: geb. 2008, beiger Trampeltierwallach, unser Größter und doch der Liebste. Er ist für alles zu haben und zu gebrauchen. Er läss sich fast nie aus der Ruhe bringen, ist total umgänglich und für jeden Anfänger geeignet. Seine einzige Schwachstelle ist sein ausgeprägter Appetit.

Suleika: geb. 2000, braune Trampeltierstute, ist dominant und temperamentvoll und will wissen mit wem sie es zu tun hat. Auch sie hatte kein leichtes Leben und ist daher sehr wehrhaft, Streit sollte man möglichst vermeiden. Sie ist aber ansonsten umgänglich und lässt sich je nach Stimmung auch gerne mal streicheln. Aufgrund jahrelangem Hungerns ist sie absolut verfressen. Suleika ist Zuchtstute und außerhalb der Mutterpausen im Reiteinsatz.

Woitila: 10-jähriger Großesel mit 1,35 m Stockmaß in grau-braun. Ein typischer Esel, aber sehr lieb. Er lässt sich gerne putzen und streicheln. Er ist angeritten aber nicht trainiert, hat einen ausgeprägten eigenen Willen.

Nils: 10-jähriger Esel mit 1,10 m Stockmaß in grau. Auch ein typischer Esel, ist lieb, lässt sich putzen und streicheln, kann aber auch schonmal ein wenig Unfug treiben. Niels haben wir vor der Schlachtung bewahrt, er ist geritten und gefahren, aber auch nicht im Training.

Next Post

Preisliste

Sa. Juni 14 , 2025
In Bearbeitung